In seinem berühmten Lied über Bochum kann sich Herbert Grönemeyer offenbar nicht so ganz entscheiden. Mal bezeichnet er die Stadt als „total verbaut“, sie sein „keine Schönheit“. Nur ein paar Zeilen später aber ist Bochum für ihn die „Blume im Revier“. Letzteres könnte auch zutreffen, wenn es um Firmenfitness in Bochum geht. Denn mit Hansefit finden die Mitglieder mitten im Ruhrpott zahlreiche Oasen, bei denen sie dem Alltag entfliehen und etwas für ihre Gesundheit tun können. Und zwar auf ganz vielfältige Art und Weise: Entweder in einem der unzähligen Fitnessstudios, bei einer Yoga-Session oder in einem Schwimmbad.
Firmenfitness in Bochum ist Prävention
Durch das große Angebot der Verbundpartner können die Menschen mit Firmenfitness in Bochum aber nicht nur vom Alltag abschalten. Sie können sich damit auch für mögliche Erkrankungen in der Zukunft wappnen. Leider scheinen die Einwohner*innen von Bochum allerdings nur bedingt Interesse an Prävention zu haben. Den Daten einer Hansefit-Untersuchung zufolge haben jedenfalls wenige Menschen die Website fitbase.de, dem führenden Anbieter in Sachen Online-Präventionskurse, besucht. Unter Deutschlands 20 größten Städten hatten im Jahr 2020 bis inklusive Oktober lediglich in Wuppertal (im Verhältnis zur Einwohnerzahl) noch weniger Interesse an Online-Prävention. Umso wichtiger ist es für die Unternehmen, das Bewusstsein der Mitarbeiter*innen für Sport und Gesundheit durch Firmenfitness in Bochum zu stärken.
Studio und Schwimmbad klingt ja verlockend – aber was, wenn die Zeit für das Workout fehlt? Durch den ersten Lockdown während der Corona-Krise haben Online-Angebote einen wahren Boom erlebt. Immer mehr Menschen möchten unabhängig von Zeit und Ort etwas für ihre Gesundheit tun und flexibel sein. Mit dem Online-Angebot von Hansefit ist das möglich – und dank der bunten Vielfalt auch so abwechslungsreich wie das Training vor Ort.
Mit Hansefit fördern Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. Werden Sie Teil der Familie!
(Hansefit entwickelt sich rasant weiter. Dieser Artikel wurde zuletzt am 11. November 2020 bearbeitet. Mit neuesten Entwicklungen können Inhalte dieses Textes überholt sein.)
Quelle Titelbild: Free-Photos / Pixabay