Jeder Mensch kennt sein eigenes Geburtsdatum. Auch das Alter der Liebsten ist den meisten bekannt – und wenn nicht, hilft ein kurzer Blick in den Ausweis. Dort steht es meist schwarz auf weiß. Aber entspricht diese Zahl auch dem tatsächlichen biologischen Alter? Oder ist das Herz, der Motor des menschlichen Körpers, womöglich viele Jahre älter? Um dies herauszufinden, unterstützt Hansefit als „Partner mit Herz“ die Initiative „Deutschland bestimmt das Herzalter!“ der Assmann-Stiftung für Prävention. Binnen 90 Sekunden können Teilnehmer*innen mithilfe des Herzalter-Tests (siehe unten) kostenlos und anonym ihr Herzalter bestimmen.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Todesursache Nummer 1
345.274 Menschen starben den Angaben des Statistischen Bundesamts zufolge im Jahr 2018 an den Folgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Zwar wird die medizinische Behandlung von Krankheiten wie Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz immer besser. Mit 36% aller Todesfälle bleibt das wie in den Jahren zuvor aber mit großem Abstand die häufigste Todesursache. Innerhalb der Herz-Kreislauf-Erkrankungen führten der Statistik nach unter anderem die folgenden Krankheiten zum Tod:
- Ischämische Herzkrankheit/koronare Herzkrankheit (123.975 Todesfälle)
- Zerebrovaskuläre Krankheit/Erkrankung der Blutgefäße des Gehirns (55.287)
- Akuter Myokardinfarkt (46.207)
- Hypertonie/Bluthochdruck (44.275)
Bei all den Gefahren ist es umso wichtiger, über die eigene Herz-Fitness Bescheid zu wissen und das Herzalter mit sinnvollen Methoden zu senken. Ein gesunder und bewusster Lebensstil ist da die Grundvoraussetzung. Hierzu zählt tägliche Bewegung wie etwa durch Firmenfitness von Hansefit, aber auch eine gesunde Ernährung. Stress treibt die Gefahr einer Erkrankung ebenfalls in die Höhe – kann aber mit Achtsamkeits-Übungen reduziert werden. Damit kann man den natürlichen Alterungsprozess des Herzens zwar nicht komplett stoppen, den Vorgang aber immerhin ein wenig verlangsamen. Angesichts der gewaltigen Leistung, die das Herz im Laufe eines Lebens erbringt, kann sich das in wertvollen Lebensjahren auszahlen.
Power-Organ: 100.000 Schläge am Tag!
Pro Minute schlägt das menschliche Herz in Ruhe 60 bis 80 Mal. Fünf bis sechs Liter Blut werden in diesem kurzen Zeitraum in den Blutkreislauf gepumpt. Bei sportlicher Betätigung steigt das Herzminutenvolumen sogar auf 20 bis 25 Liter an. Wenn man bedenkt, dass das Herz etwa 100.000 Mal am Tag schlägt, könnte mit zunehmendem Alter die Power verloren gehen. Eine ungesunde Lebensweise und damit einhergehende gesundheitliche Probleme belasten das Herz zusätzlich. Die Folge: Es altert schneller. Mögliche Ursachen können sein:
- Bluthochdruck: Mehr als 20 Millionen Deutsche leiden darunter. Das Tückische: Zu hoher Blutdruck macht sich meistens erst bemerkbar, wenn es schon (fast) zu spät ist. Ein dauerhaft erhöhter Blutdruck belastet die Blutgefäße, sie bleiben nicht mehr so elastisch. Das Herz muss folglich mehr Leistung erbringen, um den Organismus zu versorgen
- Blutfettwerte: Erhöhte Cholesterinwerte sind für das Herz ebenfalls Gift. Zu viel (vom schlechten) LDL-Cholesterin im Blutkreislauf begünstigt ebenfalls die Entstehung von Arteriosklerose. Letztlich können schlechte Cholesterinwerte mitverantwortlich für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall sein
- Gemütlichkeit: Die meisten Arbeitnehmer*innen sitzen täglich acht Stunden (und mehr) am Schreibtisch. Wenn danach kein Workout beispielsweise bei einem der unzähligen Hansefit-Verbundpartner ansteht, kann dies früher oder später dem Herzen schaden. Oder anders ausgedrückt: Sportliche Aktivität hält die Gefäße elastisch und entlastet das Herz
- Falsche Ernährung: In der heutigen Zeit muss es schnell gehen. Zwischen Meetings mal schnell eine Pizza in den Ofen schieben oder ein Fertiggericht in der Mikrowelle zubereiten? Alles normal. Wenn dazu abends noch Chips oder Süßigkeiten kommen, verschlechtern sich auf Dauer in den meisten Fällen die Blutwerte. Ganz zu schweigen vom drohenden Übergewicht, das ebenfalls Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen kann.
So hält Hansefit das Herz jung
Hansefit verfolgt mit seinem Firmenfitness-Konzept einen ganzheitlichen Ansatz. „Fit sein“ beschränkt sich bei uns nicht nur darauf, definierte Muskeln zu haben oder ein großes Laufpensum zu besitzen. Das alleine ist zwar schon toll – aber auch ausreichend, um das Herz vor einer zu schnellen Alterung zu schützen? Nein! Ohne Stress und mit innerer Ruhe zu leben, reduziert nachweislich das Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Vor dem Hintergrund der wachsenden Belastungen im Alltag schenken wir daher auch der mentalen Gesundheit eine besondere Beachtung. Denn der Stress, dem viele Menschen durch Beruf, Familie, Freunde und Freizeit ausgesetzt sind, wird gefühlt immer größer. Umso wichtiger ist es, mit bewussten Übungen entgegenzusteuern und die innere Ruhe zu finden.
Hinweis: Der Herzalter-Test bestimmt das Herzalter auf Basis der wissenschaftlichen PROCAM-Studie und gilt für Personen zwischen 20 und 75 Jahren. Er ist nicht vorgesehen für Menschen, die an Gefäßkrankheiten leiden oder schon einen Herzinfarkt erlitten haben. Der Herzalter-Test ersetzt keine ärztliche Beratung oder eine entsprechende Therapie. Selbst ein niedrig geschätztes Risiko ist keine Garantie, um vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall geschützt zu sein.